PhV BW zur mangelnden Unterstützung der Schulen beim Lernmanagementsystem „Moodle“

18. Juni 2024

PhV BW: „Das Land muss die Schulen endlich beim Umzug und Betrieb des Lern­man­age­mentsys­tems Moo­dle wirk­sam unter­stützen!“

„Tausende Schulen mussten ihr Lern­man­age­mentsys­tem Moo­dle seit Dezem­ber 2023 während des laufend­en Schul­be­triebs vom Lan­deshochschul­netz „Bel­Wue“ zur neuen Plat­tform „Schule@BW“ umziehen. Der ange­botene „automa­tisierte“ Migra­tionsprozess war so fehler­haft, ja über weite Streck­en dys­funk­tion­al, dass mas­sive händis­che Zusatzarbeit an den Schulen aus­gelöst wurde. Dieser Mehraufwand muss jet­zt drin­gend durch Anrech­nungsstun­den für die Betrof­fe­nen aus­geglichen bzw. vergütet wer­den“, fordert der Vor­sitzende des Philolo­gen­ver­bands Baden-Würt­tem­berg (PhV BW), Ralf Scholl. Außer­dem fehlen den neuen Moo­dle-Instanzen bei Schule@BW wichtige Funk­tion­al­itäten, z. B. die ein­fache Inte­gra­tion der Schü­lerin­nen und Schüler kooperieren­der Schulen sowie der Sekre­tari­ate in die Lern­plat­tform. Für wichtig hält der PhV darüber hin­aus die Bere­it­stel­lung von schulis­chen Emailkon­ten für Schüler und Eltern, damit die Schulen sich­er per Mail mit ihnen kom­mu­nizieren kön­nen. „Hier muss endlich nachgebessert wer­den, um die Dig­i­tal­isierung an den Schulen auf ein sta­biles und daten­schutzkon­formes Fun­da­ment zu stellen!“ erk­lärt Ralf Scholl.

Die betrof­fe­nen Schulen brauchen vor allem Unter­stützung durch:
- pro­fes­sionellen Sup­port mit klaren Anleitun­gen für die vie­len drän­gen­den Migra­tionsprob­leme, vor allem zum anste­hen­den Schul­jahreswech­sel und zur Ein­schrei­bung der oben genan­nten Nutzer­grup­pen (KOOP-Schüler und Sekre­tari­ate),
- eine bessere Kom­mu­nika­tion des SCS (Ser­vice Cen­ter Schul­ver­wal­tung) mit den für Moo­dle zuständi­gen „OrgAd­mins“ an den Schulen,
- ein Tick­et-Sys­tem des SCS, das es erlaubt, Prob­le­manzeigen sys­tem­a­tisch und rasch abzuar­beit­en,
- eine Sta­tus­seite im Inter­net, auf der bekan­nte Störun­gen und Prob­leme sowie Lösun­gen zu find­en sind,
- pro Moo­dle-Schule ein­ma­lig vier zusät­zliche Anrech­nungsstun­den zum Aus­gle­ich für die ange­fal­l­ene Mehrar­beit und fort­laufend Anrech­nungsstun­den für die weit­ere Admin­is­tra­tion.

„Uns erre­ichen zunehmend Berichte von Schulen, die auf­grund der genan­nten Prob­leme pla­nen, die neu geschaf­fene, lan­de­seigene Moo­dle-Lösung zu ver­lassen und sich anderen Anbi­etern zuzuwen­den, die einen Umzug nicht in Monat­en, son­dern in 24 Stun­den bewälti­gen und dazu noch eine umfan­gre­ichere Funk­tion­al­ität des Endsys­tems bieten“, berichtet der PhV-Vor­sitzende und fragt: „Ist das nicht ein Armut­szeug­nis für das Lan­des-Moo­dle?“

Angesichts der Prob­leme wirft der PhV BW erneut die Frage auf, warum das Land nicht das Lan­deshochschul­netz Bel­Wue zu einem lan­desweit­en Bil­dungsnetz aus­ge­baut hat, wie es das Aktions­bünd­nis “Unsere dig­i­tale Schule” seit 2021 fordert (siehe https://unsere-digitale.schule/). Stattdessen wur­den ver­schiedene Teile der Bil­dungsplat­tform an unter­schiedliche Betreiber vergeben, das Lern­man­age­mentsys­tem Moo­dle z.B. an „T Sys­tems“ und „eLe­Dia“.

***

An den Gym­nasien des Lan­des Baden-Würt­tem­berg wer­den knapp 300.000 Schü­lerin­nen und Schüler unter­richtet. Der Philolo­gen­ver­band Baden-Würt­tem­berg e.V. (PhV BW) ver­tritt mit über 9.000 im Ver­band organ­isierten Mit­gliedern die Inter­essen der Lehrerin­nen und Lehrer an den 462 öffentlichen und pri­vat­en Gym­nasien des Lan­des.

Im gym­nasialen Bere­ich hat der Philolo­gen­ver­band BW sowohl im Haupt­per­son­al­rat beim Kul­tus­min­is­teri­um als auch in allen vier Bezirksper­son­al­räten bei den Regierung­sprä­si­di­en die Mehrheit und set­zt sich dort für die Inter­essen der ca. 26.500 Lehrkräfte an den Gym­nasien des Lan­des ein.

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen